Datenschutz­erklärung

Verkaufskanalübergreifende Hinweise

1. Verantwortlicher und Inhalt dieser Datenschutzerklärung

Wir, die Next Tröber AG (St. Jakobs-Strasse 191, 4052 Basel) sind Betreiberin der Website www.myaromaking.ch und sind, soweit dies nicht anders angegeben wird, verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Datenbearbeitungen.

Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis. Wir orientieren uns beim Datenschutz vorwiegend an den gesetzlichen Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzrechts, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), sowie der EU-DSGVO, deren Vorschriften in Einzelfällen anwendbar sein können.

Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen. Ferner sind für einzelne nachfolgend aufgeführte Datenbearbeitungen andere Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich oder gemeinsam mit uns verantwortlich, sodass in diesen Fällen auch die Informationen dieser Anbieter massgeblich sind.

2. Ansprechpartner für Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutz, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: info@next-switzerland.ch

3. Ihre Rechte

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie als von einer Datenbearbeitung betroffene Person die folgenden Rechte:

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogene Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall, insbesondere bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein. In diesem Fall kann bei gegebenen Voraussetzungen an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten treten.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.

Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht: Sie können Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen, insbesondere für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. Werbe-E-Mails).

Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.

Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: info@next-switzerland.ch

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, z.B. gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Beschwerde einzureichen.

4. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gegen Verlust und unrechtmässige Bearbeitungen, namentlich unbefugten Zugriff Dritter, zu schützen. 

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datenschutzes verpflichtet. Überdies wird diesen Personen der Zugriff auf die personenbezogenen Daten nur so weit gewährt, wie es zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist.

Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und elektronische Kommunikationsmittel stets gewisse Sicherheitsrisiken und auch wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine absolute Garantie übernehmen.

5. Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie sich mit uns über unsere Kontaktadressen und -kanäle (z. B. per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular) in Verbindung setzen, werden Ihre personenbezogenen Daten bearbeitet. Bearbeitet werden die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z.B. der Name Ihres Unternehmens, Ihr Name, Ihre Funktion, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Ihr Anliegen. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage dokumentiert. Pflichtangaben sind in Kontaktformularen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Wir verarbeiten diese Daten ausschliesslich, um Ihr Anliegen umzusetzen (z.B. Erteilung einer Auskunft über ein Produkt, Unterstützung bei der Vertragsabwicklung wie bspw. bei der Rücksendung von Produkten, Einbezug Ihres Feedbacks in die Verbesserung unseres Services etc.). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Umsetzung Ihres Anliegens oder, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrages gerichtet ist, die Erforderlichkeit für die Durchführung der erforderlichen Massnahmen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.

6. Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken

6.1 Zentrale Datenspeicherung und -analyse im CRM-System

Sofern eine eindeutige Zuordnung zu Ihrer Person möglich ist, werden wir die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Daten, d.h. insb. Ihre Personalien, Ihre Kontaktaufnahmen, Ihre Vertragsdaten sowie Ihr Surfverhalten auf unseren Websites in einer zentralen Datenbank speichern und verknüpfen. Dies dient der effizienten Verwaltung von Kundendaten und erlaubt uns, Ihre Anliegen adäquat zu beantworten, und ermöglicht die effiziente Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen und Abwicklung der damit verbundenen Verträge. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der effizienten Verwaltung von Nutzerdaten.

Wir werten diese Daten aus, um unsere Angebote bedürfnisorientiert weiterzuentwickeln und Ihnen möglichst relevante Informationen und Angebote anzuzeigen und vorzuschlagen. Wir setzen zudem Methoden ein, welche aufgrund Ihrer Websitenutzung mögliche, Interessen und zukünftige Bestellungen vorhersagen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Durchführung von Marketingmassnahmen.

6.2 E-Mail-Marketing und Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter registrieren (z.B. bei der Eröffnung oder innerhalb Ihres Kundenkontos), werden die folgenden Daten erhoben. Pflichtangaben sind im Anmeldeformular mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet:

  • E-Mail-Adresse
  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Adresse

Mit der Registrierung willigen Sie in die Bearbeitung dieser Daten ein, um von uns Nachrichten über unser Unternehmen, unsere Angebote im Bereich Vapes sowie verwandte Produkte und Dienstleistungen zu erhalten. Dies kann auch Aufforderungen zur Teilnahme an Gewinnspielen oder zur Bewertung einer der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen umfassen. Die Erhebung der Anrede und des Namens erlaubt uns, die Zuordnung der Registrierung zu einem eventuell bereits bestehenden Kundenkonto zu verifizieren und den Inhalt der Mails zu personalisieren. Die Verknüpfung mit einem Kundenkonto hilft uns, die im Newsletter enthaltenen Angebote und Inhalte für Sie relevanter zu machen und besser auf Ihre potenziellen Bedürfnisse abzustimmen.

Wir verwenden Ihre Daten für den E-Mail-Versand so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ein Widerruf ist jederzeit möglich, insbesondere über den Abmeldelink in allen unseren Marketing-E-Mails.

Unsere Marketing-E-Mails können einen sogenannten Web-Beacon oder 1×1-Pixel (Zählpixel) oder ähnliche technische Hilfsmittel enthalten. Ein Web-Beacon ist eine unsichtbare Grafik, die mit der User-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten verknüpft ist. Für jede versandte Marketing-E-Mail erhalten wir Informationen dazu, welche Adressen die E-Mail noch nicht erhalten haben, an welche Adressen sie gesendet wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Es wird auch angezeigt, welche Adressen die E-Mail wie lange geöffnet haben und auf welche Links sie geklickt haben. Schliesslich erhalten wir auch Informationen darüber, welche Adressen sich abgemeldet haben. Wir verwenden diese Daten für statistische Zwecke und zur Optimierung der Werbe-E-Mails in Bezug auf Häufigkeit, Zeitpunkt, Aufbau und Inhalt der E-Mails. So können wir die Informationen und Angebote in unseren E-Mails besser auf die individuellen Interessen der Empfänger abstimmen.

Der Web-Beacon wird gelöscht, wenn Sie die E-Mail löschen. Um die Verwendung des Web-Beacons in unseren Marketing-E-Mails zu verhindern, stellen Sie bitte die Parameter Ihres E-Mail-Programms so ein, dass HTML in Nachrichten nicht angezeigt wird, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist. In den Hilfeabschnitten Ihrer E-Mail-Software finden Sie Informationen, wie Sie diese Einstellung konfigurieren können, z. B. hier für Microsoft Outlook.

Mit der Anmeldung zum Newsletter willigen Sie auch in die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zum Zwecke der Optimierung und Anpassung des Newsletters ein. Diese Einwilligung stellt unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dar.

Wir nutzen die E-Mail-Marketing Software Omnisend (Attn. Legal department, Verkiu str. 25C, Vilnius, Lithuania) für Marketing-E-Mails. Daher werden Ihre Daten in einer Datenbank von Omisend gespeichert, wodurch Omisend auf Ihre Daten zugreifen kann, wenn dies für die Bereitstellung der Software und für die Unterstützung bei der Nutzung der Software erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für diese Bearbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Nutzung der Dienste von Drittanbietern.

7. Weitergabe an Dritte und Zugriffsmöglichkeit Dritter

Ohne die Unterstützung anderer Unternehmen, könnten wir unsere Angebote nicht in der gewünschten Form erbringen. Damit wir die Dienstleistungen dieser Unternehmen nutzen können, ist in einem gewissen Umfang auch eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Eine solche Weitergabe erfolgt namentlich, soweit dies zur Erfüllung des von Ihnen gewünschten Vertrags erforderlich ist, d.h. zum Beispiel an die Logistik- oder Transport-Unternehmen, welche die gewünschten Produkte ausliefern, oder an einen Hersteller, der Ihren Garantie-Anspruch erfüllen soll. Bei diesen Weitergaben ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO die Rechtsgrundlage.
Eine Weitergabe erfolgt ferner an ausgewählte Dienstleister und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Verschiedene Drittdienstleister sind ferner in dieser Datenschutzerklärung bereits explizit erwähnt, wie z.B. in den Abschnitten zum Marketing. Es handelt sich im Übrigen z.B. um IT- Dienstleister (wie z.B. Anbieter von Softwarelösungen), Werbeagenturen, Beratungsunternehmen. Für diese Datenweitergabe bildet unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO am Bezug von Drittdienstleistungen die Rechtsgrundlage.

Darüber hinaus kann eine Weitergabe Ihrer Daten, insbesondere an Behörden, Rechtsberater oder Inkassounternehmen erfolgen, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder dies zur Wahrung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zu Ihnen, notwendig ist. Daten können auch dann weitergegeben werden, wenn ein anderes Unternehmen beabsichtigt, unser Unternehmen oder Teile davon zu erwerben, und eine solche Weitergabe zur Durchführung einer Due Dilligence-Prüfung oder für den Vollzug der Transaktion erforderlich ist. Für diese Datenweitergabe bildet unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Wahrung unserer Rechte und Einhaltung unserer Pflichten bzw. dem Verkauf unseres Unternehmens die Rechtsgrundlage.

8. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland

Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte im Ausland zu übertragen, sofern dies zur Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Datenbearbeitungen erforderlich ist (siehe insb. Abschnitte 12-15). Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Bekanntgabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern das betreffende Land über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, gewährleisten wir durch vertragliche Regelungen, dass Ihre Daten bei diesen Unternehmen angemessenen geschützt sind.

9. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses durchzuführen. Bei Vertragsdaten wird die Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben. Vorgaben, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus den Bestimmungen zur Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind namentlich geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch verwendet werden dürfen, wenn dies zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten oder zur Verteidigung und Durchsetzung unserer rechtlichen Interessen erforderlich ist. Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald keine Aufbewahrungspflicht und kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung mehr bestehen.

Besondere Hinweise für unsere Website

10. Logfile-Daten

Beim Besuch unserer Website speichern die Server unseres Hosting-Providers (Shopify Commerce Singapore Pte. Ltd.) temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Logfile). Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert:

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort,
  • das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser (inkl. Typ, Version und Spracheinstellung),
  • Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone,
  • die Stadt oder Region, von wo der Zugriff erfolgte,
  • der Name Ihres Internet-Access-Providers.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie zur Fehler- und Performanceanalyse und ermöglicht es uns, unsere Website zu optimieren (vgl. zu den letzten Punkten auch Abschnitt 13).

Im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse sowie die anderen Daten zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
In den vorangehend beschriebenen Zwecken besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

Schliesslich setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. In diesem Zusammenhang können die hier beschriebenen Daten ebenfalls verarbeitet werden. Nähere Angaben hierzu finden Sie in den weiteren nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung, insbesondere Abschnitt 11.

11. Cookies

Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser auf der Festplatte oder dem Arbeitsspeicher Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies werden Identifikationsnummern zugewiesen, über die Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Informationen ausgelesen werden können.

Cookies helfen unter anderem, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir setzen Cookies zu verschiedenen Zwecken ein, die für die von Ihnen gewünschte Nutzung der Website erforderlich, d.h. «technisch notwendig» sind. Beispielsweise verwenden wir Cookies, um Sie nach einem Login als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Navigieren auf den verschiedenen Unterseiten jeweils erneut einloggen müssen. Auch die Bereitstellung der Warenkorb- und Bestell-Funktion basiert auf dem Einsatz von Cookies. Ferner übernehmen Cookies auch weitere für den Betrieb der Website erforderliche technische Funktionen, wie das sog. Load Balancing, also die Verteilung der Leistungslast der Seite auf verschiedene Webserver, um die Server zu entlasten. Cookies gelangen auch zu Sicherheitszwecken zum Einsatz, um bspw. das unerlaubte Posten von Inhalten zu unterbinden. Schliesslich setzen wir Cookies auch im Rahmen der Gestaltung und Programmierung unserer Website ein, bspw. um das Hochladen von Scripts oder Codes zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Bereitstellung einer nutzerfreundlichen und zeitgemässen Website.

Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Beim Zugriff auf unsere Website bitten wir Sie jedoch um Ihre Zustimmung zu den von uns eingesetzten technisch nicht notwendigen Cookies, insbesondere beim Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Marketingzwecken. Über die entsprechenden Schaltflächen im Cookie-Banner können Sie die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen. Einzelheiten zu den mit den einzelnen Cookies verbundenen Diensten und Datenbearbeitungen finden Sie innerhalb des Cookie-Banners sowie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Sie können Ihren Browser ferner womöglich auch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei ausgewählten Browsern konfigurieren können.
Google Chrome
Apple Safari
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

12. Tracking- und Webanalyse-Tools

12.1 Allgemeine Informationen zum Tracking

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website nutzen wir die nachfolgend aufgeführten Webanalyse-Dienste. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet (beachten Sie dazu auch Abschnitt 11). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel zusammen mit den unter Abschnitt 10 aufgeführten Logfile-Daten an einen Server des Dienste-Anbieters übertragen, dort gespeichert und aufbereitet. hierbei kann es auch zu einer Übertragung an Server im Ausland, z.B. den USA, kommen (vgl. dazu, insb. zu den ergriffenen Garantien, Abschnitt 8).

Durch die Aufbereitung der Daten erhalten wir unter anderem folgende Informationen:

  • Navigationspfad, den ein Besucher auf der Site beschreitet (inkl. betrachtete Inhalte und ausgewählte oder erworbene Produkte),
  • Verweildauer auf der Website oder Unterseite,
  • die Unterseite, auf welcher die Website verlassen wird,
  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters) und
  • Wiederkehrender oder neuer Besucher.

In unserem Auftrag wird der Anbieter diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten, um für uns Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Für diese Bearbeitungen können wir und die Anbieter bis zu einem bestimmten Umfang als datenschutzrechtlich gemeinsam Verantwortliche betrachtet werden.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen mit den nachfolgenden Tools bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen bzw. die Bearbeitung ablehnen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten (siehe hierzu Abschnitt 11) oder von den nachfolgend beschriebenen, dienstspezifischen Möglichkeiten Gebrauch machen.

Für die Weiterbearbeitung der Daten durch den jeweiligen Anbieter als datenschutzrechtlich (Allein-)Verantwortlicher, insbesondere auch eine eventuelle Weitergabe dieser Informationen an Dritte wie Behörden aufgrund von nationalen gesetzlichen Vorschriften, beachten Sie bitte die jeweiligen Datenschutzhinweise des Anbieters.

12.2 Google Analytics

Wir nutzen den Webanalyse-Dienst Google Analytics von Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) bzw. Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) («Google»).

Dabei können die beschriebenen Daten über die Benutzung der Website zu den erläuterten Bearbeitungs-Zwecken (siehe Abschnitt 12.1) an die Server der Google LLC. in den USA übermittelt werden. Die IP-Adresse wird durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Websitenutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Plugin unter dem folgenden Link herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie hier.

13. Social Media

13.1 Social Media Profil

Auf unserer Website haben wir Links zu unseren Profilen in den sozialen Netzwerken folgender Anbieter eingebaut:

Meta Platforms Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
Instagram Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA;

Wenn Sie auf die Icons der sozialen Netzwerke klicken, werden Sie automatisch zu unserem Profil in dem jeweiligen Netzwerk weitergeleitet. Dabei wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht und den Link angeklickt haben.
Wenn Sie auf einen Link zu einem Netzwerk klicken, während Sie in Ihrem Benutzerkonto bei dem betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, kann der Inhalt unserer Website mit Ihrem Profil verknüpft werden, so dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Konto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie die entsprechenden Links anklicken. Eine Verbindung zwischen Ihrem Zugriff auf unsere Website und Ihrem Benutzerkonto findet in jedem Fall statt, wenn Sie sich nach dem Anklicken des Links bei dem jeweiligen Netzwerk anmelden. Für die damit verbundene Datenverarbeitung ist der jeweilige Anbieter datenschutzrechtlich Verantwortlicher. Bitte beachten Sie daher die Informationen auf der Website des Netzwerks.

Rechtsgrundlage für eine gegebenenfalls uns zugerechnete Datenbearbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Nutzung und Bewerbung von unseren Social Media Profilen.

13.2 Social Media Plugins

Auf unserer Website können Sie Social Plugins der nachfolgend aufgeführten Anbieter verwenden:

Meta Platforms Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA;
Instagram Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA;

Wir verwenden die Social Plugins, um Ihnen das Teilen von Inhalten aus unserer Website zu erleichtern. Die Social Plugins helfen uns, die Wahrnehmbarkeit unserer Inhalte in den sozialen Netzwerken zu erhöhen und tragen insofern zur besseren Vermarktung bei.

Die Plugins sind auf unseren Websites standardmässig deaktiviert und senden daher keine Daten an die sozialen Netzwerke beim blossen Aufruf unserer Website. Zur Erhöhung des Datenschutzes haben wir die Plugins so eingebunden, dass nicht automatisch eine Verbindung mit den Servern der Netzwerke hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung und Weiterverarbeitung durch die Anbieter der sozialen Netzwerke erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks her.

Der Inhalt des Plugins wird vom sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Hierdurch erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Konto dieses sozialen Netzwerks besitzen oder gerade nicht bei diesem eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters (meist in den USA) übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Anbieter mit dem Plugin erhebt, wobei wir aus datenschutzrechtlicher Sicht bis zu einem bestimmten Umfang als gemeinsam mit den Anbietern Verantwortliche betrachtet werden können.

Sind Sie beim sozialen Netzwerk eingeloggt, kann dieses Ihren Besuch unserer Website direkt Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen (z.B., dass Ihnen ein Produkt von uns gefällt) werden zudem gegebenenfalls auf dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und unter Umständen anderen Nutzern des sozialen Netzwerks angezeigt. Der Anbieter des sozialen Netzwerks nutzt diese Informationen gegebenenfalls zum Zwecke der Schaltung von Werbung und der bedarfsgerechten Gestaltung des jeweiligen Angebots. Hierzu könnten Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen auf dem sozialen Netzwerk eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung des sozialen Netzwerks verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte direkt den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.

Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter des sozialen Netzwerks die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, müssen Sie sich vor der Aktivierung der Plugins beim sozialen Netzwerk ausloggen. Bei den beschriebenen Datenverarbeitungen bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO die Rechtsgrundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie gegenüber dem Anbieter des Plugins Ihren Widerruf entsprechend den Angaben in dessen Datenschutzhinweisen erklären.

14. Online-Werbung und Targeting

14.1 Im Allgemeinen

Wir nutzen Dienstleistungen verschiedener Unternehmen, um Ihnen online interessante Angebote zu unterbereiten. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website und Websites anderer Anbieter analysiert, um Ihnen anschliessend individuell auf Sie zugeschnittene Online-Werbung anzeigen zu können.

Die meisten Technologien zur Nachverfolgung Ihres Nutzerverhaltens («Tracking») und zur zielgerichteten Anzeige von Werbung («Targeting») arbeiten mit Cookies (siehe hierzu auch Abschnitt 11), mit welchen Ihr Browser über verschiede Websites wiedererkannt werden kann. Je nach Dienstleister wird es dabei auch möglich, dass Sie online selbst bei der Nutzung von unterschiedlichen Endgeräten (z.B. Laptop und Smartphone) wiedererkannt werden. Dies kann bspw. der Fall sein, wenn Sie sich bei einem Dienst registriert haben, den Sie mit mehreren Geräten nutzen.

Neben den bereits erwähnten Daten, die beim Aufruf von Websites («Logfile-Daten», s. Abschnitt 10) und beim Einsatz von Cookies anfallen (Abschnitt 11) und welche an die an den Werbenetzwerken beteiligten Unternehmen gelangen können, fliessen namentlich folgende Daten in die Auswahl der potenziell für Sie relevantesten Werbung ein:

  • Angaben zu Ihrer Person, die Sie bei der Registrierung oder Nutzung eines Dienstes von Werbepartnern gemacht haben (z.B. Ihr Geschlecht, Ihre Altersgruppe);
  • Nutzerverhalten (z.B. Suchanfragen, Interaktionen mit Werbung, Arten von besuchten Websites, betrachtete und erworbene Produkte, abonnierte Newsletter).

Wir und unsere Dienstleister nutzen diese Daten, um zu erkennen, ob Sie der von uns angesprochenen Zielgruppe angehören und berücksichtigen dies bei der Auswahl der Werbeanzeigen. Zum Beispiel können Ihnen, nachdem Sie unsere Seite besucht haben, beim Aufruf anderer Seiten Anzeigen der von Ihnen konsultierten Produkte vorgehalten werden («Re-Targeting»). Je nach Umfang der Daten kann auch ein Profil eines Nutzers entstehen, das automatisiert ausgewertet wird, und die Anzeigen werden entsprechend den im Profil hinterlegten Informationen, wie z.B. die Zugehörigkeit zu bestimmten demografischen Segmenten oder potenzielle Interessen oder Verhaltensweisen, ausgewählt. Solche Anzeigen können Ihnen auf verschiedenen Kanälen präsentiert werden, wozu neben unserer Website oder App (im Rahmen des Onsite- und In-App-Marketings) auch Werbeanzeigen gehören, die über die von uns genutzten Online-Werbenetzwerke wie etwa Google vermittelt werden.

Die Daten können sodann ausgewertet werden zum Zweck der Abrechnung mit dem Dienstleister sowie zur Beurteilung der Wirksamkeit von Werbemassnahmen, um so die Bedürfnisse unserer Nutzer und Kunden besser zu verstehen und künftige Kampagnen zu verbessern. Dies kann auch die Information beinhalten, dass die Vornahme einer Aktion (z.B. Besuch bestimmter Rubriken unserer Websites oder Absenden von Informationen) auf eine bestimmte Werbe-Anzeige zurückzuführen ist. Ferner erhalten wir von den Dienstleistern aggregierte Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Nutzer mit unserer Website und unseren Anzeigen interagieren.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten (siehe hierzu Abschnitt 11). Weitere Möglichkeiten zur Blockierung von Werbung finden Sie auch in den Informationen des jeweiligen Dienstleisters, wie z.B. bei Google.

14.2 Google Ads

Diese Website benutzt für die Online-Werbung die Dienstleistungen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA («Google»). Google verwendet hierzu Cookies, wie das sogenannte DoubleClick-Cookie, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über den Besuch dieser Websites (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (beachten Sie hierzu auch Abschnitt 6). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie hier.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen bildet Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten (siehe hierzu Abschnitt 11). Weitere Möglichkeiten zur Blockierung von Werbung finden Sie hier.

15. Registrierung für ein Kundenkonto

Falls Sie auf unserer Website ein Kundenkonto eröffnen, erheben wir folgende Daten, wobei Pflichtangaben im entsprechenden Formular mit einem Sternchen (*) markiert sind:

  • Personalien:
    • Anrede
    • Name
    • Vorname
    • Rechnungs- und Lieferadresse
    • Geburtstag
  • Login-Daten:
    • E-Mail-Adresse
    • Passwort
  • Weitere Angaben:
    • Sprachen
    • Geschlecht

Die Personalien verwenden wir, um Ihre Identität festzustellen und die Voraussetzungen für die Registrierung zu überprüfen. Die E-Mail-Adresse und das Passwort dienen gemeinsam als Login-Daten und somit zur Sicherstellung, dass die richtige Person unter Ihren Angaben die Website nutzt. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir ferner zur Verifizierung und Bestätigung der Kontoeröffnung und für künftige zur Vertragsabwicklung erforderliche Kommunikation mit Ihnen. Darüber hinaus erfolgt eine Hinterlegung dieser Daten im Kundenkonto für künftige Vertragsabschlüsse. Zu diesem Zweck ermöglichen wir Ihnen auch, weitere Angaben im Konto (z.B. Ihr bevorzugtes Zahlungsmittel) zu hinterlegen.

Die Daten verwenden wir ferner zur Bereitstellung einer Übersicht über die bestellten Produkte und bezogenen Leistungen (vgl. dazu insb. Abschnitt 18 und 23) und einer einfachen Möglichkeit zur Verwaltung Ihrer persönlichen Daten, zur Administration unserer Website und der Vertragsverhältnisse, d.h. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge über Ihr Kundenkonto.

Die Angaben zur Sprache und zum Geschlecht verarbeiten wir, um Ihnen auf der Website bestmöglich auf Ihr Profil bzw. Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Angebotsvorschläge anzuzeigen, zur statistischen Erfassung und Auswertung der gewählten Angebote und damit zur Optimierung unserer Vorschläge und Angebote.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten für den vorangehenden Zweck liegt in Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Angaben wieder aus dem Kundenkonto entfernen oder Ihr Kundenkonto löschen bzw., durch eine Mitteilung an uns, löschen lassen.

Zur Vermeidung von Missbräuchen müssen Sie Ihre Login-Daten stets vertraulich behandeln und sollten das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

16. Bestellung von Produkten

Wenn Sie auf der Website Produkte bestellen oder Dienstleistungen buchen möchten, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrags verschiedene Daten. Falls Sie sich nicht mit Ihrem Kundenkonto anmelden (s. Abschnitt 15), erheben wir – je nach Produkt oder Dienstleistung – folgende Daten, wobei Pflichtangaben im entsprechenden Formular mit einem Sternchen (*) markiert sind:

  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtstag
  • Telefonnummer

Die Daten verwenden wir, um Ihre Identität vor dem Abschluss eines Vertrags festzustellen. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir ferner zur Bestätigung Ihrer Bestellung und für künftige zur Vertragsabwicklung erforderliche Kommunikation mit Ihnen. Ihre Daten speichern wir zusammen mit den Randdaten der Bestellung (z.B. Zeitpunkt, Bestell-Nummer etc.), den Daten zu den bestellten/gebuchten Leistungen (z.B. Bezeichnung, Preis und Merkmale des Produkts; «Produktdaten»), den Daten zur Zahlung (z.B. gewählte Zahlungsart, Bestätigung der Zahlung und Zeitpunkt; s. ferner Abschnitt 19) sowie den Angaben zur Abwicklung und Erfüllung des Vertrags (z.B. Retournierung von Produkten, Inanspruchnahme von Service- oder Garantie-Leistungen etc.) in unserer CRM-Datenbank (s. dazu Abschnitt 6.1), damit wir eine korrekte Bestellabwicklung und Vertragserfüllung gewährleisten können.
Soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, werden wir die benötigten Informationen auch an eventuelle Drittdienstleistungserbringer (z.B. Transportunternehmen) weitergeben.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen nach Art. 6 Abs.1 lit. b EU-DSGVO.

Die Angabe von Daten, die nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, erfolgt freiwillig. Wir verarbeiten diese Daten, um unser Angebot bestmöglich auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zuzuschneiden, die Abwicklung der Verträge zu erleichtern, Sie mit Blick auf die Vertragserfüllung erforderlichenfalls auf einem alternativen Kommunikationsweg zu kontaktieren oder zur statistischen Erfassung und Auswertung zur Optimierung unserer Angebote. Die Rechtsgrundlage dieser Datenbearbeitung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO. Sie können die Einwilligung durch eine Mitteilung an uns jederzeit widerrufen.

17. Zahlungsabwicklung Online

Wenn Sie auf unserer Website kostenpflichtig Leistungen oder Produkte erwerben, ist je nach Produkt oder Leistung und gewünschter Zahlungsart – zusätzlich zu den in Ziff. 16 genannten Informationen – die Angabe weiterer Daten erforderlich, wie z.B. Ihre Kreditkarteninformationen oder das Login bei Ihrem Zahlungsdienstleister. Diese Informationen sowie der Umstand, dass Sie bei uns eine Leistung zum betreffenden Betrag und Zeitpunkt erworben haben, werden an die jeweiligen Zahlungsdienstleister (z.B. Anbieter von Zahlungslösungen, Kreditkarteherausgeber und Kreditkarten-Acquirer) weitergeleitet. Beachten Sie dabei stets auch die Informationen des jeweiligen Unternehmens, insbesondere die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Rechtsgrundlage dieser Übermittlung liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs.1 lit. b EU-DSGVO.

Zur Vermeidung von Zahlungsfällen kann ferner eine Übermittlung der erforderlichen Daten, insbesondere Ihrer Personalien, an eine Auskunftei zur automatisierten Einschätzung Ihrer Bonität erfolgen. In diesem Rahmen kann Ihnen die Auskunftei einen sogenannten Score-Wert zuordnen. Es handelt sich dabei um einen Schätzwert über das künftige Risiko eines Zahlungsausfalls, z.B. anhand einer Prozentangabe. Der Wert wird unter Anwendung von mathematisch-statistischen Verfahren und unter Einbezug von Daten der Auskunftei aus anderen Quellen erhoben. Wir behalten uns vor, entsprechend der erhaltenen Auskunft, Ihnen die Zahlungsart « Rechnung » nicht anzubieten. Die Rechtsgrundlage dieser Datenbearbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU-DSGVO an der Vermeidung von Zahlungsausfällen.

18. Abgabe von Bewertungen

Um anderen Nutzern bei der Kaufentscheidung zu helfen und zur Unterstützung unseres Qualitätsmanagements (insb. die Bearbeitung von negativen Rückmeldungen) haben Sie auf unserer Website die Möglichkeit, bestellte Produkte zu bewerten. Bearbeitet und auf der Website veröffentlicht werden diejenigen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, d.h. neben Ihrer Bewertung sowie deren Zeitpunkt, eventuell auch ein Kommentar, den Sie Ihrer Bewertung beigefügt haben, oder der von Ihnen angegebene Name. Rechtsgrundlage der Datenbearbeitung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DSGVO.

Wir behalten uns vor, rechtswidrige Bewertungen zu löschen und Sie bei einem Verdacht zu kontaktieren und Sie zur Stellungnahme aufzufordern. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO an der Bereitstellung der Kommentar- und Bewertungsfunktion sowie der Verhinderung von Missbräuchen bei deren Nutzung.



***** alter Text *****

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Die Angebote in unserem Webshop und Lieferservices richten sich an Interessenten und Kunden in der Schweiz. Wir beachten aber sowohl die Datenschutzgesetzgebungen in der Schweiz (DSG), als auch in den Mitgliedsländern der Europäischen Union (DSGVO).

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt «Hinweis zur Verantwortlichen Stelle» in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, wenn Sie sich bei uns registrieren und Bestellungen aufgeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten oder um Ihnen den Bestellvorgang zu erleichtern. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Next Tröber AG
St. Jakobs-Strasse 191
4052 Basel

Telefon: +41 61 272 40 30
E-Mail: info@next-switzerland.ch

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSG oder DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Daten­erfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Browser Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der Schweizer Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

6. Newsletter

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

7. Plugins und Tools

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

8. eCommerce und Zahlungs­anbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Daten­übermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wenn Sie Waren bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.